Zurück : Detailansicht
Nr. 155 | |
Name: | Schulzentrum Carl von Ossietzky - Gymnasiale Oberstufe |
Beschreibung: | CvO GyO - Was unsere Schule ausmacht . . . • Wir fühlen uns wohl In unserem Hause soll es keine Diskriminierung geben: Wir tun viel für ein gutes Schulklima und vernünftigen Umgang miteinander. Unsere Schule beteiligt sich mit großem Erfolg an „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Seit diesem Schuljahr trägt unser von den SchülerInnen gestalteter Schülerruheraum Galerie 144 zusätzlich zu mehr Wohlbefinden bei. • Naturwissenschaften sind unsere Stärke Wir haben gut ausgestattete Fachräume! Kombiniert mit dem Leistungskurs Informatik kann man sich bei uns umfassend auf naturwissenschaftliche und technische Studiengänge vorbereiten. Unser Projekt „Young Scientists“, in dem wir Schüleraustausch und naturwissenschaftliche Vorhaben und Experimente miteinander verknüpfen, und unser Profil "Highsea" mit dem Alfred-Wegener-Institut stärken unser naturwissenschaftliches Profil weiter und tragen interessante Impulse in unsere Schule. • Individuelle Beratung Individuelle Beratung ist bei uns ein Schwerpunkt: In beiden Halbjahren der E-Phase finden Schüler-/Elternsprechtage statt. Außerdem stehen allen SchülerInnen während der gesamten Schulzeit Beratungs- und VertrauenslehrerInnen zur Verfügung. Unsere Schule legt zudem großen Wert auf eine fundierte Berufs- und Studienorientierung (BSO) und ist dafür mehrfach ausgezeichnet worden: In diesem Rahmen bieten wir vielfältige Veranstaltungen wie Exkursionen zu Universitäten an. • Wir arbeiten im Schulverbund CvO GyO und die CvO Oberschule (Sek I) bilden einen Schulverbund. Die beiden Schulen arbeiten eng zusammen und können materiell (Ausstattung der Sammlungen; Renovierung des Gebäudes), räumlich (Optimierung der Raumnutzung) und personell (schulübergreifender Lehrereinsatz, Erhalt der Hausmeisterstelle) hieraus großen Nutzen ziehen. • SPORT wird bei uns groß geschrieben Die CvO GyO hat ein umfangreiches Angebot an Sportkursen und gut ausgestattete eigene Sportstätten inklusive Schwimmbad. In unserem Sportprofil können in Kooperation mit dem Landessportbund Übungsleiterlizenzen erworben werden. Darüber hinaus bieten wir in der Einführungsphase mit dem Kurs "DFB-Junior-Coach" fußballbegeisterten SchülerInnen die Chance, ihren Trainerschein vorzubereiten. • Wir sind kreativ Auch die Künste werden an der CvO GyO groß geschrieben! Ideale Fachräume, ein Tonstudio, wertvolle Instrumente und technische Ausstattung wie IPads eröffnen Raum zum kreativen Ausprobieren, Professionalisieren und einfach Spaß haben. Unser Theater Kleine Weltbühne und unser Forum mit kompletter Licht- und Beschallungsanlage bieten die perfekten Bühnen, Ergebnisse zu präsentieren. • Wir übernehmen Verantwortung Ob in der Arbeit unserer SoR-AG, der Schülerzeitung und der Schülervertretung, der Teilnahme an "Jugend debattiert" oder beim Energiesparen: Wir gestalten unser Schulleben aktiv und übernehmen Verantwortung für uns, unsere Schule und unsere Gesellschaft. . . . wir achten aufeinander! Weiteres siehe auch unter: http://www.cvo-gyo.de |
Zielgruppe: | Menschen, die ihr Abitur machen möchten. |
Ansprechperson: | Schulleiter Ingo Beck 0471/39139131 |
Besonderheit: | CvO-GyO Leitbild Alle Schülerinnen und Schüler sind bei uns willkommen, ganz gleich, welche Schulform sie vorher besucht haben •Wir wollen auch, aber nicht nur für Gymnasiasten, eine attraktive Schule sein •Wir bieten Lehrerinnen und Lehrer, die sich um ihre Klassen und Kurse bemühen •Wir erwarten, dass die Schülerinnen und Schüler Interesse und Einsatz zeigen Alle Gruppen in unserem Haus bemühen sich um einen freundlichen und klaren Umgang miteinander •Wir wollen ohne Vorurteile aufeinander zugehen und Konflikte sachlich und kultiviert austragen •Wir bieten Lehrer, die ihre Rolle ernst nehmen und dabei die Schüler in ihrer persönlichen Ausprägung akzeptieren •Wir erwarten von allen Gruppen das Bemühen um höflichen Umgang miteinander und untereinander Wir nehmen das Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ernst •Wir wollen, dass niemand in unserem Haus diskriminiert wird •Wir bieten im Schuljahresverlauf Workshops und andere Veranstaltungen zu diesem Themenbereich an •Wir erwarten Aufgeschlossenheit und Toleranz Wir bemühen uns, in allen Fachbereichen auf der Höhe der Zeit zu sein •Wir wollen Kenntnisse vermitteln, die in Beruf und Studium auch tragen •Wir bieten ein Kollegium, das sich fachlich und methodisch ständig weiterbildet •Wir erwarten die Bereitschaft, nachzufragen, engagiert zu lernen und Schule nicht als Nebenjob zu begreifen Methodenbeherrschung und Fertigkeiten bilden einen Schwerpunkt unserer Arbeit •Wir wollen die Fähigkeit vermitteln, aktuelle Lernmethoden zu nutzen und kompetent aufzutreten •Wir bieten Methodenimpulstage, einen Methodenordner sowie ein zwischen den Fächern abgestimmtes Training •Wir erwarten Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich auch auf Ungewohntes einzulassen Alle organisatorischen Abläufe gestalten wir möglichst unbürokratisch und praxisnah •Wir wollen das schwierige Geschäft des Lehrens und Lernens nicht unnötig belasten •Wir bieten effiziente Organisation und freundlichen Umgang auch im Bereich der Schuladministration •Wir erwarten kooperative, termingerechte Zusammenarbeit Der Zustand des Gebäudes und seiner Räume ist uns wichtig •Wir wollen eine gute und ansprechende Lernumgebung ermöglichen •Wir bieten unser beharrliches Engagement, um das Gebäude in einen guten Zustand zu bringen •Wir erwarten, dass unsere Schülerinnen und Schüler pfleglich mit Räumen und Inventar umgehen Wir sparen Energie und vermindern unseren Schadstoffausstoß •Wir wollen in unserem Alltag aktiv zum Umweltschutz beitragen •Wir bieten reichhaltige Informationen zum Thema und Hilfen für die Umsetzung •Wir erwarten die Bereitschaft, sich umweltbewusst zu verhalten Wir arbeiten mit Ausdauer an unseren Zielen •Wir wollen die Ideen unseres Leitbildes mit Leben füllen •Wir bieten durch interne und externe Evaluation Standortbestimmung und Orientierung •Wir erwarten gelassene, zugewandte Kritik und ein wenig Geduld |
Kontakt: | Schulzentrum Carl von Ossietzky Gymnasium (Oberstufe) Schiffdorfer Chaussee 97 27574 Bremerhaven Tel.: 0471 / 391 391 -30 Fax: 0471 / 391 391 -39 E-Mail: CvO.GyO@Schule.Bremerhaven.de |
Stand: | 01-03-2017 |